"Was soll der Vorteil daran sein, Religion ins Private abzudrängen"

Mit Blick auf das Verhältnis des Staates zu den großen Kirchen enthält der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung Passagen mit Sprengkraft. Das sei kein Plädoyer für ein laizistisches Deutschland, betont der religionspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci.

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Castellucci, Lars 1974- (Interviewee) ; Orth, Stefan 1968- (Interviewer)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2022
In: Herder-Korrespondenz
Year: 2022, Volume: 76, Issue: 5, Pages: 56
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Church / State / Labor law
RelBib Classification:KBB German language area
SA Church law; state-church law
XA Law
Further subjects:B Interview
Description
Summary:Mit Blick auf das Verhältnis des Staates zu den großen Kirchen enthält der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung Passagen mit Sprengkraft. Das sei kein Plädoyer für ein laizistisches Deutschland, betont der religionspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci.
ISSN:2628-5622
Contains:Enthalten in: Herder-Korrespondenz