Witch hunting in Southwestern Germany 1562 - 1684: the social and intellectual foundations

Midelforts Werk gilt als Wendepunkt in der modernen Erforschung der Hexenverfolgung in Deutschland und Europa. Nach seinen Erkenntnissen wurden Hexenverfolgungen von einem Großteil der Menschen nicht nur toleriert. Statt der kirchlichen wie weltlichen Obrigkeit die Initiative zuzuschreiben, wurden i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Midelfort, H. C. Erik 1942- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stanford, Calif. Stanford Univ. Press 1972
In:Jahr: 1972
Rezensionen:[Rezension von: Midelfort, H. C. Erik, Witch Hunting in Southwestern Germany, 1562-1684. The Social and Intellectual Foundations] (1974) (Chrisman, Miriam Usher)
[Rezension von: Midelfort, H. C. Erik, Witch Hunting in Southwestern Germany, 1562-1684: The Social and Intellectual Foundations] (1973) (Irwin, Joyce L.)
normierte Schlagwort(-folgen):B Hexenverfolgung / Hexenprozess / Südwestdeutschland / Geschichte 1562-1684
weitere Schlagwörter:B Trials (Witchcraft) (Germany)
B Witch hunting (Germany)
Online Zugang: Verlagsangaben (Verlag)