Interessen, Ideen und Institutionen

Ideen, Interessen und Institutionen markieren drei Zugänge zur Strukturanalyse des menschlichen Zusammenlebens: Ideen sind der Ausdruck für die Wertbezogenheit des menschlichen Handelns, Interessen bestimmen die Richtung des sozialen Handelns, Institutionen verleihen diesem Dauer und Verbindlichkeit...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lepsius, Mario Rainer 1928-2014 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Opladen Westdeutscher Verlag [1990]
Dans:Année: 1990
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sociologie
B Intérêt / Médiation / Institutionnalisation
Sujets non-standardisés:B National-socialisme
B Intérêt
B Social Structure
B Société
B Classe sociale
B Structure sociale
B Intellectuel
B Institution
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Ideen, Interessen und Institutionen markieren drei Zugänge zur Strukturanalyse des menschlichen Zusammenlebens: Ideen sind der Ausdruck für die Wertbezogenheit des menschlichen Handelns, Interessen bestimmen die Richtung des sozialen Handelns, Institutionen verleihen diesem Dauer und Verbindlichkeit. Aus den Spannungsverhältnissen zwischen Ideen, Interessen und Institutionen ergeben sich Struktur und Dynamik sozialer Ordnungen. Aus diesem Ansatz, der in der Tradition der Soziologie Max Webers liegt, werden die rolle der Intellektuellen, die Ausbildung von Subkulturen, Shcichten und Klassen, die Bedeutung der Institutionen für die Modernisierung und die Formung der politischen Kultur sowie die Ordnungsidee der Nation und des Nationalstaats analysiert.
Description:Enthält Literaturangaben
Description matérielle:300 Seiten, 23 cm
ISBN:353111879X