Texte aus der Umwelt des Alten Testaments

Lange Zeit galt das Alte Testament als mit keiner Literatur vergleichbar. Bis die Archäologie den Alten Orient wieder erstehen ließ. Nicht allein Gebäude, Skulpturen, Kunstgegenstände und Haushaltgeräte fanden die Ausgräber, entdeckt wurden auch große Bibliotheken, Inschriften, die ganze Wände bedec...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:TUAT
Umwelt des AT
Beteiligte: Kaiser, Otto 1924-2017 (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Gütersloh Gütersloher Verl.-Haus Mohn 1982-
In:Jahr: 1982
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
normierte Schlagwort(-folgen):B Alter Orient / Geschichte
B Bibel. Altes Testament / Zeithintergrund
B Alter Orient / Religion / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Quelle
B Bible. Old Testament History of contemporary events
B Middle East History To 622
Beschreibung
Zusammenfassung:Lange Zeit galt das Alte Testament als mit keiner Literatur vergleichbar. Bis die Archäologie den Alten Orient wieder erstehen ließ. Nicht allein Gebäude, Skulpturen, Kunstgegenstände und Haushaltgeräte fanden die Ausgräber, entdeckt wurden auch große Bibliotheken, Inschriften, die ganze Wände bedecken, Staatsarchive von atemberaubendem Ausmaß und zahllose Einzeldokumente. Deutlich wurde: Die Bibel ist ein Text unter Texten. Die Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (TUAT) bieten die bedeutendsten Funde von Schriften aus den Kulturräumen des Alten Orients und Ägyptens in deutscher Übersetzung. Ausgestattet mit knappen Einleitungen und zahlreichen erläuternden Anmerkungen macht diese Reihe den ganzen Reichtum altorientalischer Literatur zugänglich. Ein Standardwerk für Lehrende und Studierende der Bibelwissenschaften, der Altorientalistik und ihrer Nachbardisziplinen, der Ägyptologie, der Religions- und Kulturgeschichte sowie allgemein kultur- und religionsgeschichtlich interessierte Leser und Leserinnen.
Beschreibung:Erscheinungsbeginn: 1982