Salafismus und Dschihadismus in Deutschland: Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen
Der Verfassungsschutz rechnet rund 9000 Menschen in Deutschland der salafistischen Szene zu. Sie ist überaus heterogen und spielt eine Schlüsselrolle im gewaltbereiten islamistischen Spektrum. Viele spätere Dschihadisten haben sich im salafistischen Milieu radikalisiert, doch sind Salafismus und Dsc...
Summary: | Der Verfassungsschutz rechnet rund 9000 Menschen in Deutschland der salafistischen Szene zu. Sie ist überaus heterogen und spielt eine Schlüsselrolle im gewaltbereiten islamistischen Spektrum. Viele spätere Dschihadisten haben sich im salafistischen Milieu radikalisiert, doch sind Salafismus und Dschihadismus trotz vieler Schnittmengen nicht deckungsgleich. Dieser Sammelband trägt empirische Befunde und wissenschaftliche Erkenntnisse über Salafismus und Dschihadismus in Deutschland zusammen. Die Autoren befassen sich unter anderen mit radikal-islamischen Organisationsstrukturen und Motivationen sowie mit "Karrieren" im salafistischen Milieu. Sie betrachten islamistische Narrative und mögliche Gegennarrative, transnationale Verflechtungen und Ansätze zu Prävention und Deradikalisierung. Das Buch führt Erkenntnisse verschiedenster Disziplinen zusammen, benennt Forschungslücken und bietet einen fundierten Überblick, der sich weder auf rein theoretische Aussagen noch auf theologische oder sicherheitspolitische Perspektiven beschränkt. (bpb) |
---|---|
Physical Description: | 301 Seiten, Diagramme |
ISBN: | 3742501232 |