Theologische Kulturhermeneutik impliziter Religion: ein praktisch-theologisches Paradigma der Spätmoderne

Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte der Theologischen Kulturhermeneutik (Drews) und ihre theologische Basis (Tillich). In Anlehnung an die philosophische Hermeneutik (Dilthey), Phänomenologie (Husserl) und Fremdheitstheorie (Simmel, Kristeva) werden Voraussetzungen und Implikationen dieses prakt...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kubik, Andreas 1973- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2018]
Dans: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs (Band 23)
Année: 2018
Recensions:Theologische Kulturhermeneutik impliziter Religion. Ein praktisch-theologisches Paradigma der Spätmoderne (2020) (Suhner, Jasmine, 1984 -)
Collection/Revue:Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Band 23
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Tillich, Paul 1886-1965 / Dilthey, Wilhelm 1833-1911 / Husserl, Edmund 1859-1938 / Culture / Herméneutique / Réception <scientifique> / Religion invisible / Phénoménologie des religions / Théologie pratique
B Tillich, Paul 1886-1965 / Théologie / Culture / Herméneutique / Religion invisible / Théologie pratique
RelBib Classification:RG Aide spirituelle; pastorale
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Auszug
Table des matières
Verlag
Édition parallèle:Électronique
Non-électronique
Description
Résumé:Die Arbeit untersucht die Vorgeschichte der Theologischen Kulturhermeneutik (Drews) und ihre theologische Basis (Tillich). In Anlehnung an die philosophische Hermeneutik (Dilthey), Phänomenologie (Husserl) und Fremdheitstheorie (Simmel, Kristeva) werden Voraussetzungen und Implikationen dieses praktisch-theologischen Paradigmas erhoben. Im Ergebnis beschreibt die Theologische Kulturhermeneutik einen bleibenden Identitätskonflikt, in dem sich sowohl das Christentum hinsichtlich der implizit-religiösen Ersatzbildungen als auch die moderne Kultur hinsichtlich ihrer christlichen Wurzeln befinden.<ger>
The thesis examines the origins of the theological hermeneutics of culture (P. Drews) and their basis (Tillich). With respect to philosophical hermenteutics (Dilthey), phenomenolgy (Husserl) and the theory of strangeness (Simmel, Kristeva), presuppositions and implications of this paradigm of practical theology are investigated. As a result, theological hermeneutics of culture describe an ongoing conflict of identity: of Christianity (regarding the modern 'implicit religion') and also of modern culture (regarding its Christian roots).<eng>
Description:Literaturverzeichnis: Seite 379-399
Abweichender Titelzusatz der Dissertationsausgabe: Voraussetzungen und Implikationen eines praktisch-theologischen Paradigmas der Spätmoderne
ISBN:3110576120