«Dritter» Weg und KAGH: Geschichte, Struktur, Zusammenhänge

Der Band thematisiert die Zusammenhänge zwischen "Drittem" Weg und Kirchlichem Arbeitsgerichtshof in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Entstehung. Die Kirchen eröffneten für die kollektivrechtliche Ordnung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen einen eigenen Weg. Was bedeutet dieser &...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Nowotny, Matthias (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Warszawa Wien Peter Lang [2018]
Dans: Adnotationes in ius canonicum (Band 54)
Année: 2018
Collection/Revue:Adnotationes in ius canonicum Band 54
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Droit ecclésiastique du travail / Législation religieuse
RelBib Classification:KBB Espace germanophone
SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Droit à l'autodétermination
B Église catholique Deutsche Bischofskonferenz Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung
B Kirchliches Arbeitsgericht
B Droit administratif ecclésiastique
B Troisième voie
B Droit de grève
B Verband der Diözesen Deutschlands Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung
B Individualarbeitsrecht
B Droit ecclésiastique du travail
B Histoire
B Droit du travail collectif
B Publication universitaire
B Droit
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Verlag
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783631743089
Erscheint auch als: 9783631743096
Erscheint auch als: 9783631743102
Description
Résumé:Der Band thematisiert die Zusammenhänge zwischen "Drittem" Weg und Kirchlichem Arbeitsgerichtshof in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Entstehung. Die Kirchen eröffneten für die kollektivrechtliche Ordnung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen einen eigenen Weg. Was bedeutet dieser "Dritte" Weg für die Kirchen bei der Ausgestaltung des kollektiven Arbeitsrechts? Um diese Frage zu beantworten, berücksichtigt der Autor die aktuelle deutsche und europäische Rechtsprechung. Ferner beschreibt er die Herausbildung und den Aufbau einer kircheneigenen Gerichtsbarkeit. Das Buch zeigt, welche Chancen der "Dritte" Weg für das kirchliche Arbeitsrecht eröffnet. Dass dies nur in einem engen Miteinander zwischen kirchlichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschehen kann, ist die Überzeugung des Autors
ISBN:3631742622