Zwischen Grundgesetz und Scharia: der lange Weg des Islam nach Deutschland

In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der i...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Steinberg, Rudolf 1943- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt New York Campus Verlag [2018]
In:Year: 2018
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Democracy / Islam
B Germany / Religious freedom / Islamic law
B Germany / Democracy / Islamic law
Further subjects:B Hierarchy
B Islam
B Islamic law
B State
B Legal norm
B Democracy
B Religion
B Politics
B Religious organization
B Germany
B Constitution
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Summary:In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
Item Description:Literaturverzeichnis Seite 291-296, Register
ISBN:359350989X