Religions- und Weltanschauungsfreiheit: verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Ausblick -- Dank -- Religionsfreiheit und Religionsverfassungsrecht in Deutschland -- 1. Religionsfreiheit und Religionsverfassung in der aktuellen Diskussion -- 2. Die Religionsfreiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinsc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung
Authors: Antes, Peter 1942- (Author, Editor) ; Wall, Heinrich de 1961- (Author, Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2018
In: Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung (Band 3)
Series/Journal:Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung Band 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious freedom / Constitutional law / Theology
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Ausblick -- Dank -- Religionsfreiheit und Religionsverfassungsrecht in Deutschland -- 1. Religionsfreiheit und Religionsverfassung in der aktuellen Diskussion -- 2. Die Religionsfreiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften -- 3. Trennung von Staat und Kirche -- 4. Die religiöse Gleichheit und die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates -- 5. Neutralität, nicht Laizität: Der Religionsunterricht als Beispiel -- 6. Fazit: Religionsverfassungsrecht als Ergänzung der Religionsfreiheit -- Religionsfreiheit -- Zugehörigkeit und Exklusion in Religionen. Interner Pluralismus, Reform und Devianz -- 1. Drei Verhaltensmodelle -- 1.1 Integration als Bejahung von Auslegungspluralismus -- 1.2 Exklusion als Verweigerung eines internen religiösen Pluralismus -- 1.3 Freiwilliges Ausscheiden aus der ursprünglichen religiösen Gruppe -- 2. Wer entscheidet letztlich über Zugehörigkeit und Exklusion? -- Fazit -- Religionsfreiheit aus christlicher Sicht -- Religionsfreiheit und religiös begründete Gewalt aus islamischer Sicht - ein koranhermeneutischer Beitrag -- 1. Einführung -- 2. Religionsfreiheit im Koran -- Religionsfreiheit aus der Sicht des Judentums -- Religions- beziehungsweise Weltanschauungsfreiheit aus humanistischer Perspektive -- Eine Skizze humanistischer Perspektiven -- Religionsfreiheit ≠ Weltanschauungsfreiheit? -- Weltanschauungsfreiheit heute -- Individuelle Weltanschauungsfreiheit -- Kollektive Weltanschauungsfreiheit -- Kirchenförmigkeit in Recht und Politik -- Christlich-Islamischer Dialog: Chancen und Grenzen aus soziologischer und christlich-theologischer Sicht -- Was heißt ‚Dialog'? -- ‚Lernen' als Zweck des Dialogs -- Chancen des Dialogs -- Grenzen des interreligiösen Dialogs -- Christliche Haltungen des interreligiösen Dialogs -- Fazit
Konfessionskrieg und Religionsfriede: Reformationsgeschichtliche Perspektiven -- Prolog: Verfassung der Mitte. Bundesrepublikanisches Grundgesetz und Religionsangelegenheiten -- Der Universalmonarch und das Ende des Mittelalters -- Säkularisierung des Reichsrechts -- 1555 und 1648 -- Epilog: Luthers Lehre von den zwei Regimenten -- Jenseits aufgeklärter Mythen - der Umgang mit religiöser Differenz und die Säkularisierung des Staates in der Vormoderne -- Modernisierung als Vereindeutigung und Vereinheitlichung -- Säkularisierung des Staatszwecks -- Akzeptation von religiöser Differenz in vormodernen Gesellschaften -- Fazit -- Gewissens- und Religionsfreiheit im Protestantismus: lutherische, reformierte, liberale Ansätze und ihre Grenzen -- 1. Zur Einordnung der Fragestellung und zur Rückständigkeit des Protestantismus -- 2. Lutherisches Denken: Innere Freiheit des Gewissens versus äußere Freiheit -- 3. Gedankliche Abwehrhaltung in der reformierten Tradition -- 4. Liberale Positionierungen: Zwischen theoretischem Ja zur Gewissensfreiheit und faktischem Nein -- 5. Gewissensfreiheit - kulturgeschichtlich eine unintendierte Nebenfolge des Protestantismus -- 6. Ein skeptisches gegenwartsbezogenes Resümee -- „Dignitatis humanae": die vatikanische Deklaration über die Religionsfreiheit -- 1. Das Thema Religionsfreiheit auf dem II. Vatikanum -- 2. Die Inhalte der Erklärung -- 3. Ein Paradigmenwechsel -- 4. Die epochale Bedeutung des Dokuments -- Luther und Baptisten über Glaubensfreiheit -- 1. Die Begründung der Glaubensfreiheit in der Zwei-Regimente-Lehre Martin Luthers -- 2. Die Verleugnung der Zwei-Regimente-Lehre im Handeln Luthers -- 3. Die Begründung des religiösen Toleranzgedankens durch Balthasar Hubmaier -- 4. Die erste Verwirklichung der Religionsfreiheit durch den Baptisten Roger Williams
5. Die Forderung nach allgemeiner Religionsfreiheit durch deutsche Baptisten -- Die Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils zur Religionsfreiheit „Dignitatis humanae" und die Lehre von den Zwei Regimenten -- Unstrittig: Bedeutung, Genese und Grundaussagen von „Dignitatis humanae" -- Die Zwei-Regimente-Lehre: Quelle und/oder Umweg zur Anerkennung der Religionsfreiheit -- Die Lehre im Kontext der kirchengeschichtlichen Epochen -- Die Zwei-Regimente-Lehre nach dem Augsburger Bekenntnis -- Die Zwei-Regimente-Lehre als Quelle der Religionsfreiheit? Stärken und Schwächen -- Ceterum censeo: Die polnische Toleranz darf nicht vergessen werden! -- Verzeichnis der Autoren -- Die Eugen-Biser-Stiftung · Dialog aus christlichem Ursprung -- „Zukunft des Christentums" in theologischer und in gesellschaftlicher Hinsicht -- Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhl -- „Dialog aus christlichem Ursprung" mit anderen Weltreligionen, Weltanschauungen und Kulturen -- Eugen-Biser-Preis -- Gremien der Eugen-Biser-Stiftung -- Dank
ISBN:3170322133