Die institutionelle Garantie der Sonn- und Feiertage

Rüfner stellt zunächst die Regelung des Art. 139 WRV hinsichtlich ihrer Tatbestände und ihre Umsetzung im Recht der Bundesrepublik Deutschland vor. Angesichts der heutigen Entwicklungen sowohl in technischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht bei bleibender verfassungsrechtlicher Verpflichtung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rüfner, Wolfgang 1933- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [publisher not identified] 1999
In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag
Jahr: 1999, Seiten: 447-461
normierte Schlagwort(-folgen):B Sonntagsruhe / Deutschland / Feiertagsgesetz
B Deutschland / Staatskirchenrecht
RelBib Classification:KBB Deutsches Sprachgebiet
NCE Wirtschaftsethik
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
XA Recht
weitere Schlagwörter:B Deutschland
B Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Sonntagsheiligung
B Sonntagspflicht
B Arbeitsrecht
B Feiertag
B Feiertagsregelung
B Sonntag
Beschreibung
Zusammenfassung:Rüfner stellt zunächst die Regelung des Art. 139 WRV hinsichtlich ihrer Tatbestände und ihre Umsetzung im Recht der Bundesrepublik Deutschland vor. Angesichts der heutigen Entwicklungen sowohl in technischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht bei bleibender verfassungsrechtlicher Verpflichtung wird für eine behutsame Fortentwicklung des Sonntagsrechts plädiert
ISBN:316147158X
Enthält:In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag