Rußland und Deutschland - Nachbarn in Europa

In einem ersten Teil werden Beiträge zur Entwicklung des postkommunistischen Rußland und zur Bewältigung des Erbes der Sowjetunion vorgelegt. Hierbei geht es um die Entstehung neuer Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, die staatliche Wiedergeburt Rußlands und die Akzeptanz des neuen Staates...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bogomolov, Oleg T. 1927- (HerausgeberIn) ; Bogomolow, Oleg (HerausgeberIn) ; Vogel, Heinrich (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos-Verlag-Gesellschaft 1992
In: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, Köln (23)
Jahr: 1992
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln 23
normierte Schlagwort(-folgen):B Russland / Sozialismus / Systemtransformation
B Deutschland
weitere Schlagwörter:B Staatensukzession
B Federal Republic of Germany
B Transformation
B Russian Federation
B Ende des Ost-West-Konflikts
B Konferenzschrift 1991 (Köln)
B Russia (Federation) Economic conditions 1991-
B Ökonomie
B Europe Foreign relations (Russia (Federation))
B end of the East-West conflict
B Germany Economic conditions 1990-
B Economy
B Bundesrepublik Deutschland
B Friedenspolitik/Friedenssicherung
B USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union
B Reunification
B peace policy/peacebuilding/peacekeeping
B succession of states
B Russische Föderation
B Wiedervereinigung
B Staat
B UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion
B Russia (Federation) Foreign relations (Europe)
B State
B National Security (Europe)
B Democracy
B Demokratie
B Germany Politics and government 1990-
B Russia (Federation) Politics and government 1991-
Beschreibung
Zusammenfassung:In einem ersten Teil werden Beiträge zur Entwicklung des postkommunistischen Rußland und zur Bewältigung des Erbes der Sowjetunion vorgelegt. Hierbei geht es um die Entstehung neuer Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, die staatliche Wiedergeburt Rußlands und die Akzeptanz des neuen Staates durch die Bevölkerung sowie um historische Besonderheiten der postkommunistischen Demokratie in Rußland. In einem zweiten Teil geht es um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation in Rußland und Deutschland. Behandelt werden Rußlands wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen der GUS, die Überwindung der Spaltung im geeinten Deutschland sowie langfristige Wachstumsperspektiven der neuen Bundesländer aus ordnungstheoretischer Sicht. In einem abschließenden Teil werden Probleme und Perspektiven der Westintegration Rußlands diskutiert. (BIOst-Wpt)
Beschreibung:Includes bibliographical references
ISBN:3789027677