Crises of money and power: Transitions to democracy?
Der Autor geht der Frage nach, ob finanzielle Liberalisierung zu mehr Demokratie führt. Nach Darstellung der Schuldenkrise in Algerien, Tunesien, Ägypten und Marokko und der nachfolgenden Liberalisierungs- und Strukturanpassungspolitik unter Anleitung der Weltbank und des IWF kommt er zu dem Schluß,...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1997
|
In: |
Islam, democracy, and the state in North Africa
Year: 1997, Pages: 177-204 |
Further subjects: | B
Structural adjustment
B Algeria Tunisia Egypt Morocco Verschuldung International Bank for Reconstruction and Development International Monetary Fund Liberalization Strukturelle Anpassung Kreditwirtschaft Monetary policy / Credit control B Egypt B Islam and politics B Internationaler Währungsfonds B Debt B Morocco B Credit system B Monetary policy B Credit control B Liberalization B Algeria B Tunisia |
Summary: | Der Autor geht der Frage nach, ob finanzielle Liberalisierung zu mehr Demokratie führt. Nach Darstellung der Schuldenkrise in Algerien, Tunesien, Ägypten und Marokko und der nachfolgenden Liberalisierungs- und Strukturanpassungspolitik unter Anleitung der Weltbank und des IWF kommt er zu dem Schluß, daß "North Africa illustrates only a negative relationship between economic and political change". Am ehesten habe noch Marokko Aussichten, eine intern stimulierte demokratische Transition zu erleben. (DÜI-Cls) |
---|---|
Physical Description: | 5 Tab., Lit. S. 203-204, Lit.Hinw. |
ISBN: | 0253333032 |
Contains: | In: Islam, democracy, and the state in North Africa
|