Democratization and social Islam: A case study of the Islamic health clinics in Cairo

Clark untersucht 10 islamischen Kreisen nahestehende Kairiner Kliniken nach ihrer Bedeutung für eine demokratische Entwicklung und für politischen Wandel. Sie hält fest, daß bei der Verwaltung (Schura-Prinzip) und Personalpolitik meist ein begrenzter Pluralismus praktiziert wird und daß die Kliniken...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Clark, Janine Astrid (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Rienner 1995
In: Political liberalization and democratization in the Arab world
Jahr: 1995, Seiten: 167-186
weitere Schlagwörter:B Politische Beteiligung
B Krankenhaus
B Ägypten
B Sozialdienst
B Gesundheitswesen
B Pluralismus
B Politischer Islam
Beschreibung
Zusammenfassung:Clark untersucht 10 islamischen Kreisen nahestehende Kairiner Kliniken nach ihrer Bedeutung für eine demokratische Entwicklung und für politischen Wandel. Sie hält fest, daß bei der Verwaltung (Schura-Prinzip) und Personalpolitik meist ein begrenzter Pluralismus praktiziert wird und daß die Kliniken in keinem direkten Zusammenhang mit expansionistischen Zielen islamistischer Bewegungen stehen. Sie wirft die Frage auf, inwiefern Ideologien bei der Arbeit der Kliniken überhaupt eine Rolle spielen. (DÜI-Pan)
Enthält:In: Political liberalization and democratization in the Arab world