Religion im Konflikt: Gibt es eine islamische Lösung für Palästina?
Im historischen Kontext der politischen und institutionellen Entwicklung der islamisch-fundamentalistischen Gruppen auf der Westbank und in Gaza wird untersucht, wie real die Herausforderung ist, die von diesen Gruppen für die PLO allgemein und die Vereinigte Politische Führung der Intifada im beson...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1990
|
Dans: |
Die Welt nach dem Ost-West-Konflikt
Année: 1990, Pages: 249-265 |
Sujets non-standardisés: | B
Israël
B Territoires occupés B Israelisch besetzte Gebiete Palestine Palästinaproblem Religiöser Fundamentalismus Islam et politique Muslimbrüder Al-Gihad al-Islami (Filastin) Politische Ziele Einschätzung / Abschätzung Intifada (1987-1993) Verhältnis von Parteien zueinander Harakat al-Muqawama al-Islamiya B Évaluation B Question palestinienne B Muslimbruderschaft B Fondamentalisme B Objectif politique B Partie (droit) B Islam et politique B Abschätzung B Palestine |
Résumé: | Im historischen Kontext der politischen und institutionellen Entwicklung der islamisch-fundamentalistischen Gruppen auf der Westbank und in Gaza wird untersucht, wie real die Herausforderung ist, die von diesen Gruppen für die PLO allgemein und die Vereinigte Politische Führung der Intifada im besonderen sowie deren "Palästinensische Option" ausgeht. Ob die "islamische Lösung" in Palästina eine Chance hat, läßt sich schwer abschätzen, aber auf jeden Fall bleibt vor allem die Stoßrichtung der Gruppen "HAMAS" und "Islamischer Heiliger Krieg" gegen die "ungläubige", säkulare Linke in der PLO eine latente Konfliktkomponente. (DÜI-Hns) |
---|---|
Description matérielle: | zahlr. Lit.Hinw. |
ISBN: | 3050011394 |
Contient: | In: Die Welt nach dem Ost-West-Konflikt
|