Take five!: von der Zumutung einer eigenen Lebensmelodie ; ein Fragment

Der Hörer von Musik oder der Leser eines literarischen Werks sieht eine mögliche Perspektive auf die Wirklichkeit, die er selbst einordnen muss als bloßes Spiel mit der Einbildungskraft oder als Gestaltung der Wirklichkeit mit eigenem Wahrheitsanspruch. So werden die Vor-Bilder der Literaten zum Mot...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zelinka, Udo 1959- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Ludgerus-Verlag 2007
In: Kirchenrecht und Theologie im Leben der Kirche
Jahr: 2007, Seiten: 609-621
normierte Schlagwort(-folgen):B Lebenssinn (Motiv) / Identitätsfindung (Motiv) / Literatur
RelBib Classification:CD Christentum und Kultur
NBE Anthropologie
SB Katholisches Kirchenrecht
ZD Psychologie
weitere Schlagwörter:B Moraltheologie
B Kulturgut
B Musik
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Hörer von Musik oder der Leser eines literarischen Werks sieht eine mögliche Perspektive auf die Wirklichkeit, die er selbst einordnen muss als bloßes Spiel mit der Einbildungskraft oder als Gestaltung der Wirklichkeit mit eigenem Wahrheitsanspruch. So werden die Vor-Bilder der Literaten zum Motor für die Entwicklung eigener Identität mit jeweils selbstständig entworfenen Handlungsmaximen, Welt- und Mensche-Bildern
ISBN:3874972631
Enthält:In: Althaus, Rüdiger, 1961 -, Kirchenrecht und Theologie im Leben der Kirche