Religiöse Symbole im öffentlichen Raum: Symbolwirkung als kollektive Intentionalität einer Deutungsgemeinschaft

Wie im Aufsatz anhand von Fallbeispielen gezeigt wird, bietet die geläufige Bestimmung des religiösen Symbols, die von der Präsenz des Symbolisierten im Symbol und der Ähnlichkeit beider ausgeht, keine Hilfe bei der Analyse des Prozesses, wie ein Symbol im öffentlichen Raum religiöse Bedeutung erhäl...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schlieter, Jens 1966- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Diagonal-Verlag 2017
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Year: 2017, Volume: 25, Issue: 2, Pages: 196-232
Standardized Subjects / Keyword chains:B Public space / Symbol / Religion / Interpretation / Secularism
RelBib Classification:AA Study of religion
AB Philosophy of religion; criticism of religion; atheism
AG Religious life; material religion
Further subjects:B Symbol Symbolwirkung kollektive Intentionalität öffentlicher Raum Buddhismus im Westen Blasphemie
B Icon symbolic power collective intentionality public space blasphemy
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Description
Summary:Wie im Aufsatz anhand von Fallbeispielen gezeigt wird, bietet die geläufige Bestimmung des religiösen Symbols, die von der Präsenz des Symbolisierten im Symbol und der Ähnlichkeit beider ausgeht, keine Hilfe bei der Analyse des Prozesses, wie ein Symbol im öffentlichen Raum religiöse Bedeutung erhält. Im Anschluss an John R. Searle wird anhand buddhistischer Deutungen ikonischer Symbole in Europa die Argumentation verfolgt, dass Symbole erst durch die kollektive Intentionalität von Deutungsgemeinschaften zu sozialen Tatsachen werden, deren Wirkmacht darin besteht, dass eine Gemeinschaft Interaktionen mit den ikonischen Symbolen unter normativen Erwartungen beobachtet. Gegen Theorien der „agency“ der Dinge wird vertreten, dass die Funktion der Symbole nur über sprachliche Zuschreibungen, genauer, über deklarative Sprechakte, sichergestellt wird. Aus deskriptiver Sicht muss zudem die Herstellungsabsicht berücksichtigt werden, mit der die Symbole geschaffen wurden, während religiöse Deutungen über diese oft hinweggehen. In Konflikten, die durch differente Deutungen über das Artefakt als religiöses Symbol oder als Kunstobjekt entstehen, kann nicht mit Verweis auf den „Transzendenzbezug“ des Symbols argumentiert werden. Die Herstellungsabsicht einbeziehend, sind somit die von religiöser Seite eingeforderten Achtungserweise vor dem Objekt vielmehr als Achtungserweise gegenüber der kollektiven Intentionalität der entsprechenden Deutungsgemeinschaft zu thematisieren.
The following contribution argues that the common definition of a religious iconic symbol, presupposing the similarity of the symbolized and the symbol, or a presence of the symbolized in the symbol, offers little help in analyzing the process in which a symbol assumes its status and role. The latter, however, is of special relevance in those cases in which a “non-religious” symbol in the public sphere is endowed with religious significance. Applying the philosophy of John R. Searle, the contribution discusses cases of Buddhist iconic symbols in Europe. Symbols, it will be argued, become symbols through the collective intentionality of communities (religious or secular), and their efficacy, or “symbolic power”, is nothing less (or no more) than the respective communities’ normative assumptions on how interactions with the symbols shall take place. Against theories assuming an inherent agency of things and symbols, it will be argued that the functionality of symbols, or their “deontic power”, can only be assured by declarative speech acts. Furthermore, from an etic perspective, the intention of the artist must be taken into consideration. Emic perspectives, in contrast, often define an iconic symbol without reference to its context of production. Conflicts, emerging from different interpretations of an artifact as either a religious symbol or a piece of art, cannot be solved by referring to a transcendence-reference inherent in the symbol itself. As a general consequence, the demand by religious actors of treating “symbols” as religiously significant and, in consequence, of normative expectations in regard to respectful forms of interaction, should not be discussed in relation to the iconic object, or symbol, in question. The relevant question is, rather, if – and how – the collective intentionality of the respective community shall be respected.
ISSN:2194-508X
Contains:In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2017-0009