Leerstelle in der wirtschaftspolitischen Debatte?: Die Piketty-Rezeption und Vermögensungleichheit in Deutschland

Der Artikel befasst sich mit der Rezeption von Thomas Pikettys Buchs „Das Kapital im 21. Jahundert“ in Deutschland im Hinblick auf das Thema der Vermögensungleichheit. Im Anschluss an einen Überblick über die Lage der Vermögensungleichheit in Deutschland und eine Einordnung von Pikettys Werk folgt e...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bank, Julian Joel 1986- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ketteler 2016
In: Ethik und Gesellschaft
Year: 2016, Issue: 1, Pages: 1-31
Standardized Subjects / Keyword chains:B Piketty, Thomas 1971- / Germany / Possessions / Disparity
RelBib Classification:KBB German language area
TK Recent history
ZB Sociology
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der Artikel befasst sich mit der Rezeption von Thomas Pikettys Buchs „Das Kapital im 21. Jahundert“ in Deutschland im Hinblick auf das Thema der Vermögensungleichheit. Im Anschluss an einen Überblick über die Lage der Vermögensungleichheit in Deutschland und eine Einordnung von Pikettys Werk folgt eine Analyse der deutschsprachigen Besprechungen von Pikettys Buch im Jahr 2014 bis zur Veröffentlichung der deutschen Übersetzung entlang von fünf Themensträngen. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass die Rezeption in Deutschland - in scharfem Kontrast zu den USA - einseitig und wenig wertschätzend angesichts der beeindruckenden Forschungsleistung Pikettys ausfällt. Das Fazit schließt mit weiterführenden Überlegungen zur Rolle von Wirtschaftswissenschaft, Medien, Parteien und Interessengruppen.
The article deals with the reception of Thomas Piketty’s book “Capital in the 21st Century” in Germany with regard to the issue of wealth inequality. It starts with a brief overview of the situation of wealth inequality in Germany and a short introduction to the major themes of Piketty’s book. It then analyses the German reception of the book in the year 2014 up until the publication of the German translation alongside five themes. The analysis shows that in stark contrast to the US reception, the German debate was one-sided and lacked recognition of Pikettys impressive contribution. It concludes with further thoughts on the role of the economics discipline, the media, political parties and interest groups in Germany.
ISSN:2365-6565
Contains:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-1-2016-art-1