Die Rolle und Bedeutung individueller Religiosität beim freiwilligen Engagement in der Flüchtlingshilfe. Ein State-of-the-Art Report einschlägiger Forschung

In der Flüchtlingshilfe ereignet sich freiwilliges Engagement in einem Umfeld, das stark mit Religion assoziiert wird. So spielen religiöse Organisationen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, diese Hilfe zu koordinieren, und Geflüchtete werden stark mit der Religion ihres Herkunftslandes identif...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik. Dokumentation der GwR-Jahrestagung 2017
Auteurs: Riegel, Ulrich 1966- (Auteur) ; Schneiker, Andrea 1980- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: [2017]
Dans: Theo-Web
Année: 2017, Volume: 16, Numéro: 2, Pages: 181-203
RelBib Classification:AD Sociologie des religions
AG Vie religieuse
CB Spiritualité chrétienne
KBB Espace germanophone
NCC Éthique sociale
Sujets non-standardisés:B Freiwilliges Engagement
B Forschungsüberblick
B Aide aux réfugiés
B Individuelle Religiosität
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:In der Flüchtlingshilfe ereignet sich freiwilliges Engagement in einem Umfeld, das stark mit Religion assoziiert wird. So spielen religiöse Organisationen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, diese Hilfe zu koordinieren, und Geflüchtete werden stark mit der Religion ihres Herkunftslandes identifiziert. Umso erstaunlicher ist es, dass Religion in der Forschung zu freiwilligem Engagement in der Flüchtlingshilfe keine nennenswerte Rolle spielt. Der vorliegende Beitrag bilanziert deshalb die wenigen einschlägigen Studien hinsichtlich der Erkenntnisse, die sie zum Zusammenhang zwischen individueller Religiosität und freiwilligem Engagement bereitstellen. Ferner vergleicht er diese Befunde mit der Forschung zum Zusammenhang zwischen Religiosität und freiwilligem Engagement im Allgemeinen. Im Abgleich wird deutlich, dass Religion mit altruistischen Motiven gleichgesetzt wird, woraus sich der Wille zur Hilfe speist. In der Flüchtlingshilfe kommt hinzu, dass die Zughörigkeit zur gleichen religiösen Tradition freiwilliges Engagement motiviert. In der Diskussion dieses Befunds wird argumentiert, dass bisherige Forschung den Bereich alternativer Spiritualität systematisch ausblendet. Hier besteht weiterer Forschungsbedarf.
ISSN:1863-0502
Contient:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0034