Gelebte Verantwortung

Die Moralpsychologie beschäftigt sich mit den psychologisch-ethischen Grundlagen moralischen Erlebens, Urteilens und Handelns sowie mit den Bedingungen verantwortlicher Lebensführung. Dabei sind die situativen, biografischen, strukturell-institutionellen, soziokulturellen und religiösen Faktoren zu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sautermeister, Jochen 1975- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Vandenhoeck & Ruprecht [2017]
Dans: Wege zum Menschen
Année: 2017, Volume: 69, Numéro: 1, Pages: 62-74
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Psychologie morale / Ministère pastoral / Responsabilité
RelBib Classification:NCA Éthique
RG Aide spirituelle; pastorale
ZD Psychologie
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Description
Résumé:Die Moralpsychologie beschäftigt sich mit den psychologisch-ethischen Grundlagen moralischen Erlebens, Urteilens und Handelns sowie mit den Bedingungen verantwortlicher Lebensführung. Dabei sind die situativen, biografischen, strukturell-institutionellen, soziokulturellen und religiösen Faktoren zu berücksichtigen, die für normative Aussagen, moralische Bildung und ethische Beratung, aber auch für seelsorgliche Praxis relevant sind.
ISSN:2196-8284
Contient:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2017.69.1.62