Karl Holl, Lutherrenaissance und neue Sittlichkeit

After World War I, Karl Holl used the Lutheran doctrine of justification to orient a wandering German people on matters of economic ethics. In the process he dealt critically with Calvin and with Troeltsch's social devaluation of Lutheranism. However, there are hardly any significant difference...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pawlas, Andreas 1946- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht [2018]
In: Kerygma und Dogma
Jahr: 2018, Band: 64, Heft: 2, Seiten: 138-160
normierte Schlagwort(-folgen):B Holl, Karl 1866-1926 / Luther, Martin 1483-1546 / Calvin, Jean 1509-1564 / Wirtschaftsethik / Zins
RelBib Classification:KAG Kirchengeschichte 1500-1648; Reformation; Humanismus; Renaissance
KAJ Kirchengeschichte 1914-; neueste Zeit
KDD Evangelische Kirche
NCE Wirtschaftsethik
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)