Glaube in Potsdam: Band II, Religiöse Gemeinschaften, Geschichten und Personen
1685 erließ der Große Kurfürst das „Edikt von Potsdam“. Es ist das Fundament für Potsdams Selbstverständnis als Stadt der Toleranz und Religionsfreiheit. Doch was bedeutet Glaube heute für die Potsdamer? In ihrer Serie „Glaube in Potsdam“ haben die Potsdamer Neuesten Nachrichten die Vielfalt der Rel...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Baden-Baden
Ergon Verlag
2018
|
In: | Year: 2018 |
Edition: | 1. Auflage |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religion
/ Potsdam
|
RelBib Classification: | AA Study of religion AF Geography of religion |
Further subjects: | B
Potsdam
B Faith B Community |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | 1685 erließ der Große Kurfürst das „Edikt von Potsdam“. Es ist das Fundament für Potsdams Selbstverständnis als Stadt der Toleranz und Religionsfreiheit. Doch was bedeutet Glaube heute für die Potsdamer? In ihrer Serie „Glaube in Potsdam“ haben die Potsdamer Neuesten Nachrichten die Vielfalt der Religionen in der Stadt sichtbar gemacht. Die Redaktion öffnete die Türen zu allen Kirchengemeinden, Religions- und Glaubensgemeinschaften. Jeweils eine große Reportage erzählt von den Menschen, die ihren Glauben leben, was die Gemeinden auszeichnet und was sie für die Stadt bewirken. Dazu gehören ein kurzer Steckbrief zur Geschichte jeder Gemeinschaft sowie zu den grundlegenden „Glaubensfragen“, die jeweils ein Vertreter ganz persönlich beantwortet. Damit haben die Potsdamer Neuesten Nachrichten einen einmaligen Einblick in das religiöse Leben der brandenburgischen Landeshauptstadt geschaffen. Der Band umfasst alle Serienteile mit Reportagen, Fotos sowie den Hintergrund- und Kontaktinformationen zu jeder Gemeinde. In the year 1685, the Great Elector issued the “Edict of Potsdam,” which has been fundamental for Potsdam’s self-conception as a city of tolerance and religious freedom. But what does it mean for the people of Potsdam today? Whom do they believe in – and why? In the series Glaube in Potsdam (Faith in Potsdam), journalists of the Potsdamer Neueste Nachrichten reveal the religious diversity of their city. By opening the doors to the religious groups in town to tell the story of each of them, this book portrays Potsdam’s believers and illustrates how they effectuate life in the community and city. A short profile of each parish and congregation as well as the so-called “Questions of faith,” answered by a member of each community, complete each documentary. With this work, in which these documentaries are collected including portraits, photos and community data, the Potsdamer Neueste Nachrichten created a unique insight into the religious life of the state capital of Brandenburg, Germany. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
ISBN: | 3956504747 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/9783956504747 |