Mit Gott neu beginnen: die Zeitdimension von Theologie und Kirche in ereignisbasierter Gesellschaft

Zeit ist kein stabiler, überzeitlicher Faktor mehr, sondern selbst dem zeitlichen Wandel unterworfen: Unübersichtlichkeit, Beschleunigung und Flexibilität sind die temporalen Stichworte der Gegenwart. Beschleunigte und verflüssigte Zeitstrukturen bedeuten aber keineswegs das Ende von Kirche und Theo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schüßler, Michael 1972- (Auteur)
Collectivité auteur: Karl-Franzens-Universität Graz, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2013
Dans: Praktische Theologie heute (Band 134)
Année: 2013
Recensions:Mit Gott neu beginnen. Die Zeitdimension von Theologie und Kirche in ereignisbasierter Gesellschaft (2014) (Kühn, Jonathan C., 1983 -)
Schüßler, Michael, Mit Gott neu beginnen (2014) (Reuter, Wolfgang, 1955 -)
Collection/Revue:Praktische Theologie heute Band 134
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Temps / Perception du temps / Dynamisation / Théologie pratique / Théologie catholique
Sujets non-standardisés:B Theology, Practical
B Time Religious aspects Christianity
B Publication universitaire
Accès en ligne: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Zeit ist kein stabiler, überzeitlicher Faktor mehr, sondern selbst dem zeitlichen Wandel unterworfen: Unübersichtlichkeit, Beschleunigung und Flexibilität sind die temporalen Stichworte der Gegenwart. Beschleunigte und verflüssigte Zeitstrukturen bedeuten aber keineswegs das Ende von Kirche und Theologie, sondern fordern dazu auf, in jedem Ereignis mit Gott neu zu beginnen. Die Zeitdimension der Pastoral und der Theologie ist daher neu zu entdecken. Wenn jedes Ereignis im Leben die Möglichkeit von Veränderung und Neuanfang enthält, wird aus 'befristeter Zeit' 'von Gott eröffnete Zeit'. Christliche Zeitpraktiken werden geprägt durch die schöpferische Gabe des Neubeginns.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 339-259
Die vorliegende Arbeit wurde im Januar 2012 von der Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz als Habilitation angenommen. Der Text wurde für die Veröffentlichung gestrafft und in den Fußnoten um einige neuere Literatur ergänzt - Aus dem Vorwort
ISBN:3170234102