Mönche und Nonnen im Mittelalter
Im Jahrtausend zwischen Benedikt von Nursia und dem Augustinermönch Martin Luther erreicht das abendländische Mönchtum seine höchste gesellschaftliche und kirchliche Bedeutung und stürzt in seine tiefste Krise. Der bekannte Mittelalterhistoriker (zuletzt BA 5/03) schildert aus umfassender Quellenken...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Düsseldorf
Patmos
[2008]
|
In: | Year: 2008 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religious life
/ Geschichte Anfänge-1530
B Monasticism / Geschichte Anfänge-1530 B Order / Geschichte Anfänge-1530 B Women's religious order / Geschichte Anfänge-1530 |
Further subjects: | B
Monastic and religious life
History
Middle Ages, 600-1500
B Order B Church History Middle Ages, 600-1500 B Monasticism B Women's religious order B Religious life B Monasticism and religious orders History Middle Ages, 600-1500 |
Online Access: |
Table of Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Im Jahrtausend zwischen Benedikt von Nursia und dem Augustinermönch Martin Luther erreicht das abendländische Mönchtum seine höchste gesellschaftliche und kirchliche Bedeutung und stürzt in seine tiefste Krise. Der bekannte Mittelalterhistoriker (zuletzt BA 5/03) schildert aus umfassender Quellenkenntnis das Leben der Mönche und Nonnen, ihre sozialen, kulturellen und zivilisatorischen Leistungen, die letztlich in einem bestimmten Verständnis des christlichen Weltauftrages gründen und in die Geschichte Europas ihre Spuren eingezeichnet haben. In flüssiger Sprache entsteht ein detailreiches und farbiges Bild, konkretisiert durch viele Textzeugnisse und biografische Porträts. Leider macht die pauschale Gliederung die inhaltliche Struktur nur unzureichend deutlich, zudem ist die Verquickung von Register und Zeittafel nicht hilfreich, sind Glossar und Bebilderung dürftig. Auch wenige sachliche Fehler sind zu bemängeln. Trotzdem für viele Leser, die dem Beitrag des Mönchtums zur Entwicklung Europas nachgehen wollen. Führt tiefer als S. Buttinger (BA 6/07), nach den Titeln von G. Gleba (BA 9/04; 6/06). (2) |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seiten 505-520 |
Physical Description: | 519 Seiten, Illustrationen, 22 cm |
ISBN: | 3491350034 |