Von Zeitenwenden und Zeitenenden: Reflexion und Konstruktion von Endzeiten und Epochenwenden im Spannungsfeld von Antike und Christentum

The contributions in this volume explore the paradigm shift that took place in the concept of time during the Roman Empire: while the perception of time in Greco-Roman antiquity was multiform and often cyclical, the early Christian period was marked by a linear and eschatological conception of time

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Von Zeitenwenden zu Zeitenenden. Reflexion und Konstruktion von Endzeiten und Epochenwenden im Spannungsfeld von Antike und Christentum, Veranstaltung 2012, Wuppertal (VerfasserIn)
Beteiligte: Freund, Stefan 1969- (HerausgeberIn) ; Rühl, Meike 1973- (HerausgeberIn) ; Schubert, Christoph 1970- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Franz Steiner Verlag [2015]
In: Palingenesia (Band 103)
Jahr: 2015
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Palingenesia Band 103
normierte Schlagwort(-folgen):B Roman Empire / Christianity / Paganism / End of an epoch / Time perception / History 27 BC-476
B Roman Empire / Religion / End times / History 27 BC-476
weitere Schlagwörter:B Collection of essays
B Time Religious aspects Paganism Congresses
B Eschatology, Greco-Roman
B Eschatology Congresses
B Conference program
B Time Religious aspects Christianity Congresses
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)