Wenn Glaube krank macht: Wege aus der Krise

Auf viele Menschen hat der Glaube keine befreiende und lebensentfaltende Wirkung. Belastet durch eine falsche Erziehung und durch fragwürdige Gottesbilder fühlen sie sich oft ein Leben lang unterdrückt und in ihrer Persönlichkeitsentfaltung gehemmt. Den Ausweg aus einem solchen krankmachenden Glaube...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Endraß, Elke 1959- (VerfasserIn) ; Kratzer, Siegfried (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Kreuz [2005]
In:Jahr: 2005
Schriftenreihe/Zeitschrift:Was Menschen bewegt
normierte Schlagwort(-folgen):B Christliche Erziehung / Gottesvorstellung / Psychische Störung
B Fundamentalismus / Christentum / Ekklesiogene Neurose
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Auf viele Menschen hat der Glaube keine befreiende und lebensentfaltende Wirkung. Belastet durch eine falsche Erziehung und durch fragwürdige Gottesbilder fühlen sie sich oft ein Leben lang unterdrückt und in ihrer Persönlichkeitsentfaltung gehemmt. Den Ausweg aus einem solchen krankmachenden Glauben zeigen die Autoren im Gespräch mit prominenten Autoren wie Eugen Drewermann, Tilmann Moser und Waldemar Pisarski
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 126
ISBN:3783125286