Kreatives und therapeutisches Schreiben: ein Arbeitsbuch

Die Leiterin des Instituts für "Kreatives und Therapeutisches Schreiben" hat mit "Schreib es dir von der Seele" (BA 6/10) eine allgemein verständliche Einführung in die biografische Schreibtherapie als Selbsttherapie vorgelegt. Hier die 5., gegenüber dem Original von 2005 kaum ve...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Heimes, Silke 1968- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen [u.a.] Vandenhoeck & Ruprecht [2015]
In:Year: 2015
Edition:5., ergänzte Auflage
Series/Journal:Psychologie
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibliotherapy
B Creative writing / Schreibtherapie
Further subjects:B Bibliotherapy
B Collection of samples
Online Access: Table of Contents
Parallel Edition:Erscheint auch als: Heimes, 1968-: Kreatives und therapeutisches Schreiben
Description
Summary:Die Leiterin des Instituts für "Kreatives und Therapeutisches Schreiben" hat mit "Schreib es dir von der Seele" (BA 6/10) eine allgemein verständliche Einführung in die biografische Schreibtherapie als Selbsttherapie vorgelegt. Hier die 5., gegenüber dem Original von 2005 kaum veränderte Auflage ihres Handbuchs für Leiter kreativer und therapeutischer Schreibgruppen . Im Mittelpunkt steht die sogenannte "Poesietherapie", in der das Kreative bzw. Literarische Schreiben und das Therapeutische Schreiben gleichermassen beheimatet sind. Beide Ausdrucksformen dienen dem Selbstausdruck und der Selbstfindung; beim Kreativen Schreiben dominiert die literarische und ästhetische Qualität, beim Therapeutischen Schreiben der Ansatz, zur Heilung lebensgeschichtlicher Konflikte beizutragen. Neben Informationen zu Anwendung und Wirkung der Poesietherapie steht vielfältiges Übungsmaterial
Item Description:Literaturverz. S. 130-134
ISBN:3525404697