Historisch gewachsene Symbiose: das Haus Saud und die Wahhabiyya

Die enge Beziehung zwischen der saudischen Herrscherfamilie und der wahhabitischen Geistlichkeit hat einen erfolgreichen Staatsbildungsprozess ermöglicht, setzt dem Gestaltungsspielraum der Al Saud aber enge Grenzen. (APuZ)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Fürtig, Henner 1953- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bundeszentrale für Politische Bildung 2014
Dans: Aus Politik und Zeitgeschichte
Année: 2014, Volume: 64, Numéro: 46, Pages: 3-11
Sujets non-standardisés:B Organe d'État
B Djihadistes
B État
B Wahhabites
B Dynastie
B Fondamentalisme
B Tendance
B Communauté religieuse
B Construction nationale
B Implication
B Légitimité
B Bedrohungsvorstellung
B Terrorisme
B Développement
B Stabilité
B Islam
B Salafisten
B Saudi-Arabien
B Militantisme
B Lutte
B Monarchie
Accès en ligne: Resolving-System
Verlag
Description
Résumé:Die enge Beziehung zwischen der saudischen Herrscherfamilie und der wahhabitischen Geistlichkeit hat einen erfolgreichen Staatsbildungsprozess ermöglicht, setzt dem Gestaltungsspielraum der Al Saud aber enge Grenzen. (APuZ)
ISSN:0479-611X
Contient:In: Aus Politik und Zeitgeschichte
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:0168-ssoar-55371-8