Islamische Wirtschaftsordnung in Pakistan?

Nach einem Rückblick auf die Grundzüge der pakistanischen Wirtschaftspolitik seit 1953 werden Elemente der islamischen Wirtschaftsordnung, die 1977 eingeführt wurde, diskutiert: die Rolle der Religion, des Staates und der Auslandshilfe; technischer Fortschritt und sozialer Wandel. (DÜI-Hns)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zingel, Wolfgang Peter 1943- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Burg-Verlag 1988
In: Indo-Asia
Jahr: 1988, Band: 30, Heft: 2, Seiten: 25-33
weitere Schlagwörter:B Pakistan Islamisierung Wirtschaftsordnung Wirtschaftspolitik
B Pakistan
B Islamisierung
B Wirtschaftspolitik
B Wirtschaftsordnung
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach einem Rückblick auf die Grundzüge der pakistanischen Wirtschaftspolitik seit 1953 werden Elemente der islamischen Wirtschaftsordnung, die 1977 eingeführt wurde, diskutiert: die Rolle der Religion, des Staates und der Auslandshilfe; technischer Fortschritt und sozialer Wandel. (DÜI-Hns)
ISSN:0019-719X
Enthält:In: Indo-Asia