Un politologue chez les marabouts

Grundlage dieser Studie ist C. Coulons Buch 'Le marabout et le Prince. Islam et pouvoir au Senegal' (Paris 1981). Nach Ansicht des Autors reichen die Schlußfolgerungen des Politologen Coulon, daß die Politik der Marabouts als Widerstand gegen die Kolonialmacht oder als den Volkswillen zum...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schmitz, Jean 1948- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: EHESS 1983
In: Cahiers d'études africaines
Jahr: 1983, Band: 23, Heft: 3/91, Seiten: 329-351
weitere Schlagwörter:B Islam
B Senegal
B Senegal Islam Religionsgeschichte Religionssoziologie Innenpolitik
B Religion
B Geschichte
B Religionssoziologie
B Innenpolitik
Beschreibung
Zusammenfassung:Grundlage dieser Studie ist C. Coulons Buch 'Le marabout et le Prince. Islam et pouvoir au Senegal' (Paris 1981). Nach Ansicht des Autors reichen die Schlußfolgerungen des Politologen Coulon, daß die Politik der Marabouts als Widerstand gegen die Kolonialmacht oder als den Volkswillen zum Ausdruck bringende islamische Kultur zu werten sei, nicht aus. Er untersucht das Verhältnis der Marabouts zu den politischen Autoritäten während der Kolonialzeit und seit der Unabhängigkeit und analysiert die Sozialstruktur der Marabouts, die er als 'klerikale Klasse' einstuft (Coulon wertete sie als 'societe')
ISSN:0008-0055
Enthält:In: Cahiers d'études africaines