Minority status of women in Islam: A debate between traditional and modern Islam

Die vorgestellten Ansätze zur Neudefinition von Rolle und Status der Frauen in der islamischen Gesellschaft sind strukturell mit der umfassenden islamischen Erneuerungsdiskussion verbunden. Die frauenrelevanten Positionen der drei Hauptströmungen, die eine Rekonzeptualisierung des Islams vornehmen -...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kusha, Hamid R. (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Institution 1990
Dans: Journal / Institute of Muslim Minority Affairs, King Abdulazis University
Année: 1990, Volume: 11, Numéro: 1, Pages: 58-72
Sujets non-standardisés:B Islamische Staaten
B Islam
B Rôle de genre
B Meinungsvielfalt
B Renouveau religieux
B Femme
Description
Résumé:Die vorgestellten Ansätze zur Neudefinition von Rolle und Status der Frauen in der islamischen Gesellschaft sind strukturell mit der umfassenden islamischen Erneuerungsdiskussion verbunden. Die frauenrelevanten Positionen der drei Hauptströmungen, die eine Rekonzeptualisierung des Islams vornehmen - Fundamentalisten, Reformisten und islamische Revolutionäre - , werden vor dem Hintergrund des Frauenbildes im Ur-Islam und der Rollen- und Statuszuweisung im (kanonischen) traditionellen Islam vergleichend diskutiert. Allen gemeinsam ist die Auffassung, daß Frauen spezifische Rechte und Pflichten haben. (DÜI-Hns)
ISSN:0266-6952
Contient:In: Maʿhad Šu'ūn al-Aqallīyāt al-Muslima (Dschidda), Journal / Institute of Muslim Minority Affairs, King Abdulazis University