Women, state and ideology in Iran

Überzeugung von der biologischen und intellektuellen Überlegenheit des Mannes als Basis der Gesetzgebung. Ausschluß der Frauen aus dem öffentlichen Leben. Teilweise Lösung der Arbeitslosigkeit durch Ausschluß der Frauen von einer Berufstätigkeit. Beschränkung auf bestimmt Berufe (z.B. keine naturwis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Afshar, Haleh (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Routledge Journals, Taylor & Francis 1985
In: Third world quarterly
Jahr: 1985, Band: 7, Heft: 2, Seiten: 256-278
weitere Schlagwörter:B Frau
B Islam
B Iran
B Iran Frauen Frauenarbeit Frauenfrage Frauenbildung Islam Islamisches Recht Recht
B Frauenarbeit
B Frauenemanzipation
B Islamisches Recht
B Recht
B Frauenbildung
Beschreibung
Zusammenfassung:Überzeugung von der biologischen und intellektuellen Überlegenheit des Mannes als Basis der Gesetzgebung. Ausschluß der Frauen aus dem öffentlichen Leben. Teilweise Lösung der Arbeitslosigkeit durch Ausschluß der Frauen von einer Berufstätigkeit. Beschränkung auf bestimmt Berufe (z.B. keine naturwissenschaftlichen und technischen Fächer). Neue Rolle der Ehe und der Hausarbeit. Verschleierung der Frauen. Neue Unterdrückung der Frau im Rahmen der neuen islamischen Gesetze. (DÜI-Seu)
ISSN:0143-6597
Enthält:In: Third world quarterly