Manchmal klirrt es vertraut: Unterrichtsprojekt in einem 6. Schuljahr zum Judenpogrom 1938 und Asylpraxis 1988

Die Kinder sollen lernen, daß einzelne Christen im 3. Reich sich mutig u. konsequent für das bedrohte u. verfolgte Volk der Juden einsetzten, große Teile der Evang. Kirche jedoch zur Judenverfolgung schwiegen; die Reichspogromnacht in Deutschland die Situation der Juden für jeden Deutschen sichtbar...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Hahn, Matthias 1958- (VerfasserIn) ; Linke, Michael 1949- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Calwer Verlag 1988
In: RU
Jahr: 1988, Band: 18, Heft: 2, Seiten: 69-75
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Kinder sollen lernen, daß einzelne Christen im 3. Reich sich mutig u. konsequent für das bedrohte u. verfolgte Volk der Juden einsetzten, große Teile der Evang. Kirche jedoch zur Judenverfolgung schwiegen; die Reichspogromnacht in Deutschland die Situation der Juden für jeden Deutschen sichtbar gemacht hatte; den Juden spätestens nach der Pogromnacht nur noch die Flucht aus Deutschland blieb; es sich bei der Verfolgung von Juden im 3. Reich um eklatantes Verletzen von Menschenrecht handelte; Asylbewerber ein Recht auf politisches Asyl in der BRD haben, wenn sie in ihren Heimatländern verfolgt werden; in den Heimatländern der Flüchtlinge Menschenrechte verletzt werden.
ISSN:0341-0005
Enthält:In: RU