Kants Postulatenlehre, ihre Rezeption durch Ernst Bloch und ihre mögliche Anwendung zur Interpretation des Buddhismus: zur Unterscheidung zwischen postulatorischer Struktur u. Postulats-Inhalten bei der Auflösung der Dialektik des praktischen Vernunftgebrauchs

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kim, Jin 1955- (VerfasserIn)
Beteiligte: Kim, Chin (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1988
In: Europäische Hochschulschriften / 20 (263)
Jahr: 1988
Schriftenreihe/Zeitschrift:Europäische Hochschulschriften / 20 263
normierte Schlagwort(-folgen):B Kant, Immanuel 1724-1804 / Postulat / Praktische Philosophie / Bloch, Ernst 1885-1977
B Kant, Immanuel 1724-1804 / Postulat / Praktische Philosophie / Buddhismus
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Bloch, Ernst 1885-1977
B Kant, Immanuel 1724-1804
Beschreibung
Beschreibung:Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1988
ISBN:3631407297