Hilfe professionalisieren: wie Muslime zu Akteuren des Wohlfahrtsstaates werden

Nachdem in den letzten zehn Jahren in Deutschland andere Fragen im Vordergrund standen, ist inzwischen eine Diskussion darüber entbrannt, wie Muslime einen eigenen Wohlfahrtsverband aufbauen können. Wie in anderen Kooperationsfeldern geht es hier um Aushandlungsprozesse zwischen Staat und Muslimen....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schmid, Hansjörg 1972- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Verlag Herder GmbH [2015]
In: Herder-Korrespondenz / Spezial
Jahr: 2015, Heft: 2, Seiten: 35-38
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Islam / Wohlfahrtsverband / Errichtung
RelBib Classification:AG Religiöses Leben; materielle Religion
BJ Islam
KBB Deutsches Sprachgebiet
NCC Sozialethik
Beschreibung
Zusammenfassung:Nachdem in den letzten zehn Jahren in Deutschland andere Fragen im Vordergrund standen, ist inzwischen eine Diskussion darüber entbrannt, wie Muslime einen eigenen Wohlfahrtsverband aufbauen können. Wie in anderen Kooperationsfeldern geht es hier um Aushandlungsprozesse zwischen Staat und Muslimen.
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial