Sourds et malentendants: question de communication pour l'Église

Auf dem Hintergrund der Erfahrung von Gehörlosen und Hörgeschädigten mit der Kommunikation in kirchlichen Einrichtungen plädiert die Autorin für eine stärkere Einbeziehung der Gehörlosen-Gebärdensprache in das kirchliche Leben, z. B. in den Gottesdienst

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bamberg, Anne 1955- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Cerdic 1997
In: Praxis juridique et religion
Jahr: 1997, Band: 14, Heft: 2, Seiten: 191-221
normierte Schlagwort(-folgen):B Hörgeschädigter Mensch / Seelsorge
RelBib Classification:RG Seelsorge
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Realschule für Gehörlose
B Gebärdensprache
B Gesellschaftliche Kommunikation
Beschreibung
Zusammenfassung:Auf dem Hintergrund der Erfahrung von Gehörlosen und Hörgeschädigten mit der Kommunikation in kirchlichen Einrichtungen plädiert die Autorin für eine stärkere Einbeziehung der Gehörlosen-Gebärdensprache in das kirchliche Leben, z. B. in den Gottesdienst
ISSN:0758-802x
Enthält:In: Praxis juridique et religion