Elements of jewish identity in Ben Sira

Drei wesentliche Merkmale jüdischer Identität sind die Zugehörigkeit zu einem be-stimmten Volk („Ethnizität“) sowie dessen Kultur und Religion. Dieser Beitrag beleuchtet die Begriffe der jüdischen Ethnizität (besonders Volk und Geographie), der jüdischen Kultur (besonders Sprache und Geschichte) und...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Corley, Jeremy 1959- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 2015
Dans: Biblische Notizen
Année: 2015, Volume: 164, Pages: 3-19
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Jesus Sirach / Judaïsme / Identité
RelBib Classification:AD Sociologie des religions
HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Bibel. Jesus Sirach
B Géographie
B Identité ethnique
B Religion
B Histoire
B Identité
B Judaïsme
B Culture
B Nation (université)
B Langage
Description
Résumé:Drei wesentliche Merkmale jüdischer Identität sind die Zugehörigkeit zu einem be-stimmten Volk („Ethnizität“) sowie dessen Kultur und Religion. Dieser Beitrag beleuchtet die Begriffe der jüdischen Ethnizität (besonders Volk und Geographie), der jüdischen Kultur (besonders Sprache und Geschichte) und der jüdischen Religion (besonders Glaube und Halacha) bei Jesus Sirach. Von allen erhalten gebliebenen hebräischen Weisheitsschriften aus der Zeit des Zweiten Tempels weist das Buch Ben Sira, besonders im Lob der Väter (44,1-50,24), die deutlichsten Bezugnahmen zum jüdischen Volksver-ständnis auf. Wenngleich der Tempelkult bei ihm ein zentrales Element darstellt, kommen oft Hinweise auf andere halachische Praktiken nur in Anspielung vor. Während der Weisheitslehrer einmal die Beschneidung erwähnt (44,20) und auf den Sabbat zumindest indirekt hindeutet (33,7-9), bleiben andere bedeutsame Kennzeichen jüdischer Identität, wie z.B. die Speisegebote, in seiner Schrift unerwähnt.
Three important elements for identity are ethnicity, culture, and religion. Accordingly, this article considers Ben Sira’s understanding of Jewish ethnicity (including nation and geography), his notion of Jewish culture (especially language and history), and his view of Jewish religion (involving belief and halakhah). Out of all the surviving Hebrew wisdom texts from the Second Temple period, Ben Sira’s work contains the most explicit references to Jewish nationhood, especially in the Praise of the Ancestors (Sir 44:1-50:24). Whereas temple worship is a major element, the references to other distinctive Jewish halakhic practices are often indirect. Thus, while the sage once mentions circumcision (44:20), and indirectly refers to the sabbath (33:7-9), some other important markers of Jewish identity are absent from his book, such as the dietary laws.
ISSN:0178-2967
Contient:In: Biblische Notizen