A discourse-centered approach toward understanding Muslim identities in Zinder, Niger

Am Beispiel der Stadt Zinder (Niger) untersucht der Autor detailliert, wie muslimische Identitäten konstruiert werden und welchem gesellschaftlichen Wandel sie unterliegen. Er zeigt, dass Korangelehrte, Führer einer islamischen Reformbewegung und traditionelle Heiler islamische Lebenspraxis und musl...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Glew, Robert (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 2001
In:In: Islam et sociétés au sud du Sahara. / Maison des Sciences de l'Homme. - 14-15. - Paris, 2001 , Seite 99-119
Further subjects:B Case study
B Group
B Religious practice
B Self-understanding
B Islam
B Niger
B Religion
B City
B Identity
B Muslim
B Teaching
Description
Summary:Am Beispiel der Stadt Zinder (Niger) untersucht der Autor detailliert, wie muslimische Identitäten konstruiert werden und welchem gesellschaftlichen Wandel sie unterliegen. Er zeigt, dass Korangelehrte, Führer einer islamischen Reformbewegung und traditionelle Heiler islamische Lebenspraxis und muslimische Identität teilweise unterschiedlich definieren. Die Muslime von Zinder beziehen sich auf diese Definitionen je nach Situation in unterschiedlicher Weise. (DÜI-Sbd)