Maghribi foreign policies and the internal security dimension
Nach Ansicht des Autors standen weniger wirtschaftliche und geopolitische als sicherheitspolitische Motive hinter der Gründung der Arabischen Maghreb-Union. Besonders die Regierungen Algeriens, Tunesiens und Marokkos sahen und sehen sich von islamistischer Seite bedroht. Der Autor geht auf die islam...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1998
|
In: |
The journal of North African studies
Year: 1998, Volume: 3, Issue: 1, Pages: 1-24 |
Further subjects: | B
Military relations
B Regional cooperation B Islam and politics B Maghreb-Union B International policy B International cooperation B Morocco B Foreign policy B Cause B Maghreb B Algeria B Tunisia B Internal security |
Summary: | Nach Ansicht des Autors standen weniger wirtschaftliche und geopolitische als sicherheitspolitische Motive hinter der Gründung der Arabischen Maghreb-Union. Besonders die Regierungen Algeriens, Tunesiens und Marokkos sahen und sehen sich von islamistischer Seite bedroht. Der Autor geht auf die islamistische Opposition in diesen drei Ländern ein und stellt deren bilaterale politische Beziehungen zueinander (1983-1992) unter besonderer Berücksichtigung der seines Erachtens engen sicherheitspolitischen Zusammenarbeit zwischen 1989 und 1992 dar. (DÜI-Cls) |
---|---|
Physical Description: | Lit.Hinw. |
ISSN: | 1362-9387 |
Contains: | In: The journal of North African studies
|