Pastoral im Plural: Plädoyer für die Unverzichtbarkeit der Kategorialen Seelsorge

Mit dem Ausbau der Kategorialseelsorge hat die Kirche auf die enorme gesellschaftliche Pluralisierung reagiert. Heute jedoch provoziert die Unüberschaubarkeit dieses Feldes den Ruf nach einer "Gesamtpastoral". Dieser Modernisierungsprozess einer pluralitätsfähigen Pastoral macht daher an e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Raschke, Markus (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Echter 2004
In: Lebendige Seelsorge
Jahr: 2004, Band: 55, Heft: 3, Seiten: 184-187
normierte Schlagwort(-folgen):B Seelsorge / Katholische Kirche / Pluralistische Gesellschaft
RelBib Classification:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
KDB Katholische Kirche
RG Seelsorge
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit dem Ausbau der Kategorialseelsorge hat die Kirche auf die enorme gesellschaftliche Pluralisierung reagiert. Heute jedoch provoziert die Unüberschaubarkeit dieses Feldes den Ruf nach einer "Gesamtpastoral". Dieser Modernisierungsprozess einer pluralitätsfähigen Pastoral macht daher an erster Stelle eine Grundkonzeption der Kategorialen Seelsorge notwendig.
ISSN:0343-4591
Enthält:In: Lebendige Seelsorge