The Roman Catholic Church and democracy in Poland

Die Verfasserin gibt zunächst einen Überblick über die Stellung der katholischen Kirche im kommunistisch regierten Polen und arbeitet Aspekte der besonderen Rolle des Katholizismus in der polnischen Gesellschaft heraus. Vor diesem Hintergrund setzt sie sich mit der Rolle der katholischen Kirche im p...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Eberts, Mirella W. (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Routledge 1998
In: Europe Asia studies
Year: 1998, Volume: 50, Issue: 5, Pages: 817-842
Further subjects:B Political decision
B Democratization
B Poles
B State
B Political influencing
B System transformation
B Religion
B Development
B Religious organization
B Tendency
B Political Catholicism
B Catholic school
Description
Summary:Die Verfasserin gibt zunächst einen Überblick über die Stellung der katholischen Kirche im kommunistisch regierten Polen und arbeitet Aspekte der besonderen Rolle des Katholizismus in der polnischen Gesellschaft heraus. Vor diesem Hintergrund setzt sie sich mit der Rolle der katholischen Kirche im postkommunistischen Polen auseinander. Im Mittelpunkt steht hier die Frage nach dem Verhältnis von Kirche und Staat. Die politische Einflußnahme der katholischen Kirche wird am Beispiel der Themenkomplexe Religionsunterricht, Abtreibung, politische Stellungnahmen der Kirche im Wahlkampf sowie Medienpolitik dargestellt. Als Schritte zu einer offiziellen Statusbestimmung der Kirche in Polen sieht die Verfasserin zum einen das neue Konkordat mit dem Heiligen Stuhl, zum anderen die neue polnische Verfassung von 1997. Von beiden Dokumenten wird eine Stabilisierung des Verhältnisses von Kirche und Staat in Polen erwartet. (BIOst-Wpt)
ISSN:0966-8136
Contains:In: Europe Asia studies