Der versperrte Himmel: das Phänomen der "sanctuaires à répit" aus theologiegeschichtlicher Perspektive
Es geht um Wallfahrtsorte, zu denen man totgeborene Kinder brachte, um sie durch ein Wunder kurzzeitig zum Leben zu erwecken, sie zu taufen und nach dem kurz darauf erneut eintretenden Tod in geweihter Erde beizusetzen.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2004
|
In: |
Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte
Year: 2004, Volume: 98, Pages: 31-47 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Europe
/ Stillbirth
/ Emergency baptism
/ Pilgrimage
/ Popular piety
/ History 1400-1800
|
RelBib Classification: | CB Christian life; spirituality NBP Sacramentology; sacraments |
Summary: | Es geht um Wallfahrtsorte, zu denen man totgeborene Kinder brachte, um sie durch ein Wunder kurzzeitig zum Leben zu erwecken, sie zu taufen und nach dem kurz darauf erneut eintretenden Tod in geweihter Erde beizusetzen. |
---|---|
ISSN: | 0044-3484 |
Contains: | In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte
|