Technik im Alltag und im Alter: Gewinn für die Autonomie oder Gefahr der Entmenschlichung?

Die alltägliche Erhebung eigener Gesundheitsdaten entwickelt sich zum vermeintlichen Instrument der Selbstoptimierung. Welche Schlussfolgerungen kann der Einzelne tatsächlich aus der Erhebung eigener gesundheitsbezogener Parameter ziehen? Befördert die Konzentration auf diese Daten den Verlust der F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Henking, Tanja 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brill mentis, an imprint of the Brill Group [2016]
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Jahr: 2016, Band: 62, Heft: 1, Seiten: 21-31
normierte Schlagwort(-folgen):B Medizintechnik / Patientenüberwachung / Unterstützung / Überwachung / Autonomie / Entmenschlichung / Rechtsstellung
RelBib Classification:NCG Ökologische Ethik; Schöpfungsethik
XA Recht
Online Zugang: Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die alltägliche Erhebung eigener Gesundheitsdaten entwickelt sich zum vermeintlichen Instrument der Selbstoptimierung. Welche Schlussfolgerungen kann der Einzelne tatsächlich aus der Erhebung eigener gesundheitsbezogener Parameter ziehen? Befördert die Konzentration auf diese Daten den Verlust der Fähigkeit der eigenen Körperwahrnehmung? Der Bogen wird vom Gesunden über den Patienten und zum alten kranken Menschen gespannt. Technik als Unterstützung einzusetzen, erfährt eine immer stärkere Akzeptanz. Ambivalent fällt die Betrachtung aus, ob Technik im Alter dem Erhalt der Autonomie dient oder zur Entmenschlichung führt. Das Spannungsverhältnis von Sicherheit und Autonomie rückt dabei gleichermaßen in den Fokus. Welche Antworten gibt das Recht?
Collecting data on health daily has developed to an instrument of self-optimization. But what conclusion can individuals draw from their collected health-related parameters? Does concentrating on these data lead to a loss of the ability to body perception? Attention is given to the healthy person and the patient as well as to elderly and sick people. Supportive technology enjoys an ever greater acceptance. Is technology for older people a means to support autonomy or to dehumanization? The tension between security and autonomy gets into the focus as well. What kind of answers can be given by law?
ISSN:0944-7652
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2016.1.21-31