Die Achtsamkeit des Guten Hirten: christliche Spiritualität und die "dritte Welle" der Verhaltenstherapie

Zahlreiche fortgeschrittene Verfahren der Verhaltenstherapie betonen spirituell konnotierte Achtsamkeitshaltungen. Im Artikel wird anhand der Metapher des Guten Hirten die religionsfunktionale Befähigung jüdisch-christlicher Spiritualität zur kultursensiblen Vermittlung derartiger Achtsamkeitshaltun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Höfelschweiger, Rainer 1975- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht [2016]
In: Wege zum Menschen
Jahr: 2016, Band: 68, Heft: 4, Seiten: 348-359
normierte Schlagwort(-folgen):B Verhaltenstherapie / Spiritualität / Achtsamkeit / Guter Hirt / Motiv
RelBib Classification:BH Judentum
CB Christliche Existenz; Spiritualität
RG Seelsorge
ZD Psychologie
Online Zugang: Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Zahlreiche fortgeschrittene Verfahren der Verhaltenstherapie betonen spirituell konnotierte Achtsamkeitshaltungen. Im Artikel wird anhand der Metapher des Guten Hirten die religionsfunktionale Befähigung jüdisch-christlicher Spiritualität zur kultursensiblen Vermittlung derartiger Achtsamkeitshaltungen beschrieben. Dabei wird auf das Modusmodell des Third-Wave-Verfahrens der Schematherapie Bezug genommen.
Numerous advanced forms of behavior therapy are conceptualized as mindfulnessbased and thereby as spiritually oriented. The paper describes the religious functionality of Judeo-Christian spirituality to develop such forms of mindfulness in a culturally sensitive way. It thereby refers to the metaphor of the Good Sheperd and Schema Therapy´s mode approach.
ISSN:0043-2040
Enthält:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2016.68.4.348