Achtsam streiten: für eine respektvolle Gesprächskultur
Das Buch erscheint in der edition chrismon, einer evangelischen Monatszeitschrift. Die Autorinnen/Autoren der Beiträge dieses Readers stammen weitestgehend aus dem engen oder dem näheren Umfeld der evangelischen Kirche. Sie werden immer am Ende der Artikel mit einem kleinen Lebenslauf und der Beschr...
Beteiligte: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Leipzig
edition chrismon
[2019]
|
In: | Jahr: 2019 |
Ausgabe: | [1. Auflage] |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Gesprächsführung
/ Achtsamkeit
/ Christentum
B Interkulturelle Kompetenz / Interreligiöser Dialog B Konfliktregelung / Dialog |
weitere Schlagwörter: | B
Interkulturelles Verstehen
B Christentum B Konfliktregelung B Aufsatzsammlung B Gesprächsführung B Achtsamkeit B Dialog B Interreligiöser Dialog |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Parallele Ausgabe: | Erscheint auch als: 9783960382171 Erscheint auch als: 9783960382188 Erscheint auch als: 9783960382195 |
Zusammenfassung: | Das Buch erscheint in der edition chrismon, einer evangelischen Monatszeitschrift. Die Autorinnen/Autoren der Beiträge dieses Readers stammen weitestgehend aus dem engen oder dem näheren Umfeld der evangelischen Kirche. Sie werden immer am Ende der Artikel mit einem kleinen Lebenslauf und der Beschreibung ihres Tätigkeitsfelds vorgestellt. In regelmäi︢gen Abständen abgedruckt sind z.B. die "Morgenandachten" (im RBB) und die "Gedanken zur Woche" (Deutschlandradio) von Angelika Obert. Die Beiträge basieren allesamt auf den evangelischen Glaubensgrundsätzen, oftmals werden die Gedanken und Ratschläge mit Bibelstellen untermauert. Es geht um respektvollen Umgang miteinander, um eine vertrauensvolle und offene Begegnung, darum "Nähe (zu) wagen" zur Lösung von Meinungsverschiedenheiten. Das Buch möchte Wege aufzeigen, weg von der lauten, oft hasserfüllten, gar menschenverachtenden Debattenführung. Die Menschen sollen sich auf die christlichen Werte besinnen und achtsam miteinander umgehen. - Ein nachdenkenswerter Ansatz. Für alle Bibliotheken mit einem gröe︢ren, der Religion verbundenen Leserkreis |
---|---|
Physische Details: | 255 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm |
ISBN: | 396038209X |