Rendezvous mit dem Kammerdiener: Indizien für eine verdeckte Anspielung auf den Tod Domitians in Apg 12,20 = Rendezvous with the chamberlain : evidence for a hidden reference to Domitians death in Acts 12:20

Die Erwähnung des Kammerdieners Blastos in Apg 12,20 lässt sich als Anspielung auf die Ermordung Domitians (96 n. Chr.) unter Beihilfe seines Kammerdieners Parthenius deuten, wenn man Apg 12,20-24 im Licht der Kritik an den außen- und innenpolitischen Leistungen des Flaviers liest, die ihn in den Au...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Rendezvous with the chamberlain
Main Author: Schmidt, Karl Matthias 1970- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜A. œ Fuchs 2017
In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt / A
Year: 2017, Volume: 42, Pages: 163-202
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Apostelgeschichte 12,20 / Valet / Domitian Roman Empire, Emperor 51-96 / Murder
RelBib Classification:HC New Testament
TB Antiquity
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Description
Summary:Die Erwähnung des Kammerdieners Blastos in Apg 12,20 lässt sich als Anspielung auf die Ermordung Domitians (96 n. Chr.) unter Beihilfe seines Kammerdieners Parthenius deuten, wenn man Apg 12,20-24 im Licht der Kritik an den außen- und innenpolitischen Leistungen des Flaviers liest, die ihn in den Augen mancher Zeitgenossen als Nero novus auswiesen. Der Autor der Apostelgeschichte persiflierte mit dem Auftreten Agrippas Nero und Domitian, um den römischen Kaiser und dessen Verehrung in Frage zu stellen.
The mentioning of the chamberlain Blastos in Acts 12:20 can be understood as a reference to the murder of Domitian (96 A.D.) with support of his chamberlain Parthenius, if Act 12:20– 24 is interpreted in the light of the criticism of the emperor’s foreign and domestic policy. In the eyes of some contemporaries, this policy designated Domitian as a Nero novus. By shaping Agrippa’s appearance the author of Acts satirized Nero and Domitian for questioning the Roman emperor and his veneration.
ISSN:1027-3360
Contains:Enthalten in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt / A
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-71612
HDL: 10900/130250