Die Beschützerin der Pforten. Zur apotropäischen Bedeutung pharaonischer Spolien am Beispiel der Moschee des ʻUtman Katḫuda (1147/1734) in Kairo (Tafeln 32-38)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Heiden, Désirée (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Harrassowitz 2009
In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo
Jahr: 2009, Band: 65, Seiten: 191-209
normierte Schlagwort(-folgen):B Ägypten (Altertum) / Kultur
B Biblische Geografie / Geschichte 622-1453
RelBib Classification:TC Vorchristliche Zeit ; Alter Orient
weitere Schlagwörter:B Moschee