Religion im Fokus der Integrationspolitik: Ein Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich
Theorie, Methoden und Hypothesen -- Komparative empirische Betrachtungen -- Ergebnisse und Schlussbetrachtungen. .
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
2013
|
In: | Year: 2013 |
Series/Journal: | Politik und Religion
2 SpringerLink Bücher Springer eBook Collection |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ France
/ Great Britain
/ Immigrants
/ Social integration
/ Migration policy
/ Religious policy
|
Further subjects: | B
Science, General
B Science B Science (General) |
Online Access: |
Cover Volltext (Verlag) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Theorie, Methoden und Hypothesen -- Komparative empirische Betrachtungen -- Ergebnisse und Schlussbetrachtungen. . In der deutschen, französischen und britischen Integrationspolitik hat sich in den letzten zehn Jahren ein erstaunliches Interesse an Religion und Religionsgemeinschaften entwickelt. Erlangt Religion allem Säkularisierungsdruck zum Trotz eine neue Bedeutung für die Gestaltung politischer Strategien? Lassen sich Konvergenzen zwischen den drei Ländern mit ihren bislang paradigmatisch unterschiedlichen Umgangsweisen mit Religion und Integration attestieren? Diese Fragen analysiert Christine Brunn anhand von qualitativen Inhaltsanalysen einschlägiger Regierungsdokumente. Den theoretischen Rahmen der Untersuchung bildet eine vergleichende Institutionenanalyse im Anschluss an Max Weber. |
---|---|
Physical Description: | Online-Ressource (XXV, 296 S. 2 Abb, digital) |
ISBN: | 3531197312 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1007/978-3-531-19731-9 |