Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie: Untersuchungen zu Hegels Jenaer Philosophie des Geistes

Der Gedanke der Anerkennung als Norm zwischenmenschlichen Verhaltens und Kriterium der Beurteilung von sozialen Lebensformen und Institutionen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit eine bedeutende philosophische Karriere gehabt. Dabei hat die Rezeption des Deutschen Idealismus eine entscheidende R...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Siep, Ludwig 1942- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Hamburg Felix Meiner Verlag 2014
In:Year: 2014
Reviews:[Rezension von: Ludwig Siep, Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie. Untersuchungen zu Hegels Jenaer Philosophie des Geistes] (2015) (Schroffner, Paul, 1970 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831, Jenaer Realphilosophie. Jenenser Philosophie des Geistes / Acknowledgment / Practical philosophy
Further subjects:B Consciousness
B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831
B Philosophy of mind
B Electronic books
B Knowledge, Theory of
B Thesis
Online Access: Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der Gedanke der Anerkennung als Norm zwischenmenschlichen Verhaltens und Kriterium der Beurteilung von sozialen Lebensformen und Institutionen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit eine bedeutende philosophische Karriere gehabt. Dabei hat die Rezeption des Deutschen Idealismus eine entscheidende Rolle gespielt. Das gilt auch für den amerikanischen Pragmatismus von Mead bis Taylor und Brandom oder den Existentialismus und die Phänomenologie in Frankreich von Kojève bis Ricoeur. Das Buch verfolgt die Entstehung von Hegels Philosophie des objektiven Geistes in der Jenaer Zeit, in der 'Anerkennung' das organisierende Systemprinzip ist. Dabei werden zeitgenössische Theorien der Intersubjektivität (Sartre, Lacan) oder der gelungenen Sozialisation (Habermas, Dreitzel) als Maßstab sozialer Institutionen auf ihre Nähe zu Hegel hin untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf Hegels Methode, zum Verständnis und zur Kritik einer existierenden Gesellschaftsordnung auf die historische Genese von Normen und Institutionen zurückzugreifen. Ein solches genetisch-kritisches Verfahren scheint auch heute einem apriorisch-deduktiven überlegen (so auch M. Walzer oder R. Geuss). Hegel vermag das Potential seiner Theorie aber, wie auch anhand der Berliner Rechtsphilosophie gezeigt wird, aufgrund bestimmter metaphysischer Prämissen nur unvollkommen auszuschöpfen. Mit der internationalen Entwicklung der Anerkennungstheorie seit 1979 setzt sich die Einleitung dieser Neubearbeitung auseinander.
Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Anerkennung und praktische Philosophie heute. Einführender Essay zur Neuauflage (2014) -- I. Anerkennung und die Erneuerung der praktischen Philosophie -- II. Anerkennungstheorie heute -- III. »Anerkennungskultur«: Pluralismus, Markt und das technische Naturverhältnis -- 1. Anerkennung in einer Gesellschaft kultureller Viefalt -- 2. Anerkennung als immanente Norm und Begrenzung der Marktwirtschaft -- 3. Das Verhältnis zur Natur als »asymmetrische Anerkennung« -- Einleitung (1979) -- I. Das Prinzip der Anerkennung -- 1. Der Begriff der Anerkennung bei Fichte -- a) Die Deduktion der Anerkennung als transzendentale Bedingung des Rechtsbegriffs -- b) Die Struktur der Anerkennung bei Fichte -- 2. Die Vorformen der Anerkennung in den Berner und Frankfurter Fragmenten -- a) Liebe in den späten Berner und frühen Frankfurter Fragmenten -- b) Vereinigung und Trennung im »Geist des Christentums« -- 3. Die Theorie der Anerkennung in den Jenaer Schriften -- a) Die erste Stufe: Anerkennung als Synthese von Liebe und Kampf -- α) Liebe -- β) Kampf -- b) Die erste Stufe der Anerkennung in der Phänomenologie des Geistes -- b) Die erste Stufe der Anerkennung in der Phänomenologie des Geistes -- Exkurs: Zweier- und Dreierbeziehungen in der Sozialphilosophie des 20. Jahrhunderts -- c) Die zweite Stufe: Anerkennung des »Ich« im »Wir« -- A. Vereinigung und Auseinandersetzung des einzelnen mit dem allgemeinen Willen -- B. Die Verwirklichung der Anerkennung im absoluten Geist -- d) Die zweite Stufe der Anerkennung in der Phänomenologie des Geistes -- A. Individuelles Handeln und vernünftige Wirklichkeit (Vernunft-Kapitel) -- B. Entzweiung und Versöhnung von »Selbst« und »Substanz« (Geist-Kapitel) -- α) Recht und Anerkennung in der Phänomenologie -- β) Anerkennung im »entfremdeten Geist«.
ISBN:3787327185