Der hagiographische Topos: griechische Heiligenviten in mittelbyzantinischer Zeit

Biographical note: Thomas Pratsch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Freie Universität Berlin.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pratsch, Thomas 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin New York Walter De Gruyter 2012
In: Millennium-Studien (Band 6)
Jahr: 2005
Schriftenreihe/Zeitschrift:Millennium-Studien Band 6
normierte Schlagwort(-folgen):B Mittelgriechisch / Heiligenvita / Topos / Geschichte 600-1100
B Byzantinisches Reich / Hagiografie / Topos
weitere Schlagwörter:B Christian hagiography
B Christian hagiography History and criticism
B Byzantinisches Reich /Literaturgeschichte
B HISTORY / Ancient / General
B Byzantine literature History and criticism
B Byzantinisches Reich /Religion
B Byzantine literature
B Byzantinisches Reich /Kultur, Künste
Online Zugang: Cover
Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC-ND 4.0
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Biographical note: Thomas Pratsch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Freie Universität Berlin.
Biographical note: Thomas Pratsch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften &Freie Universität Berlin, Germany.
Gegenstand des Buches sind die literarischen Gemeinplätze (Topoi) in der griechischen mittelalterlichen Heiligenliteratur. Thomas Pratsch bietet hier zum einen eine umfassende Materialsammlung, die eine vollständige Systematik der Topoi enthält. Daneben gelangt er zu neuen Ergebnissen hinsichtlich der Verwendung der Topoi und der Frage ihres historischen Wertes sowie der Entstehung, Überlieferung und Entwicklung griechischer Heiligenviten.
This is the first systematic study of literary formulae (topoi) in Greek medieval lives of the saints. Thomas Pratsch compiles a comprehensive systematic catalogue of the topoi and in his evaluation of them provides new insights into the genesis, transmission and historical development of the genre of Greek saints’ vitae.
Review text: "To sum up, Byzantinists, Medievalists and other specialists will long benefit from this systematic survey, placing it on the same shelf as the few other pioneering endeavours that set in order the vast world of Byzantine hagiography."Stephanos Efthymiadis in: Byzantinische Zeitschrift 1/2007 "Eine ausführliche Bibliographie und solide Indices erschließen dieses Nachschlagewerk zu den hagiographischen Motiven, das mit Fug und Recht als ein Handbuch für diesen Bereich der Byzantinistik bezeichnet werden darf."Robert Volk in: Das Mittelalter 1/2007
ISBN:3110912716
Zugangseinschränkungen:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110912715