Thomas von Aquin: Die Summa theologiae: Werkinterpretationen
Biographical note: Andreas Speer is Professor of Systematics and the History of Philosophy in the Philosophy Department of the University of Köln, Germany.
Collaborateurs: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Berlin
Walter De Gruyter
2012
|
Dans: | Année: 2005 |
Collection/Revue: | De Gruyter Studienbuch
|
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Thomas, von Aquin, Heiliger 1225-1274, Summa theologiae
/ Interprétation
/ Histoire
B Thomas, von Aquin, Heiliger 1225-1274, Summa theologiae |
Sujets non-standardisés: | B
Middle Ages
Philosophy
B Medieval / PHILOSOPHY / History & Surveys B Philosophy, Medieval History B Thomas Aquinas, Saint (1225?-1274) Summa theologica B Middle Ages B Philosophy, Medieval B Commentaire B Manuel B Philosophy |
Accès en ligne: |
Couverture Cover (Verlag) Table des matières Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Biographical note: Andreas Speer is Professor of Systematics and the History of Philosophy in the Philosophy Department of the University of Köln, Germany. Biographical note: Andreas Speer ist Professor für Philosophie an der Universität zu Köln undDirektor des Thomas-Instituts. Das Œuvre des Thomas von Aquin ist in seiner Komplexität nicht ohne weiteres auf "den Punkt" zu bringen. Das gilt ebenso für seine Summa theologiae, die Thomas in erster Linie für Anfänger geschrieben hat, die sich aber als alles andere als eine Einführung erweist. Der Herausforderung einer 'Einführung in die Einführung' stellt sich dieses Studienbuch. Die 16 Werkinterpretationen von ausgewiesenen Thomas-Kennern verbinden sich zu einer konzisen Gesamteinführung in das Denken des Thomas und seiner Auslegung in der Forschung. Pluspunkte: umfassendes Studienbuch für den universitären Lehrbetrieb. Gesamteinführung in das Denken des Thomas von Aquin. Using key topics of Thomasian philosophy (and theology) the interpretations provide an introduction to the overall conception of one of Thomas Aquinas' central works, the Summa theologiae. It is a comprehensive handbook which is intended not only for a specialist readership but equally for those with a more general interest in the subject. Review text: "Eine gut ausgewählte, Textausgaben (einschließlich Übersetzungen), Hilfsmittel, Literatur und „Seiten im Internet0 [...] umfassende Bibliographie rundet dieses vortreffliche und für den Einstieg in Thomas kaum zu ersetzende Buch ab."Richard Niedermeier in: www.buchkritik.at "Speers Buch ist eine Einführung auf der Höhegegenwärtiger Thomas-Forschung, ohne auch nur einen Augenblick zu langweilen."Manfred Gerwing in: Theologie und Glaube 1/2006 "Erschließt [...] auch dem Anfänger ein unerhört weites Feld an theologischen und philosophischen Gedanken."Martin Knechtges in: www.katholischeakademie.de |
---|---|
Description: | Includes bibliographical references and index |
Description matérielle: | Online-Ressource (ix, 437 p) |
ISBN: | 3110905442 |
Accès: | Restricted Access |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783110905441 |